[Chaos CD]
[Datenschleuder] [39]    Neues über DatexP
[Gescannte Version] [ -- ] [ ++ ] [Suchen]  

 

Neues über DatexP

Betriebsversuch "Multifunktionszugang"

Hierunter versteht man den Einsatz von adaptiven Modems, die mit einer einzigen Telefon-Nummer erreichbar sind. Der Betriebisversuch ist zunächst bis Ende April 1993 begrenzt und soll dann in den Regelbetrieb überführt werden.

Unterstützt werden CCITT V.21, V.22 und V.22bis (also bis zu 2.400 bit/s). Voraussichtlich im Herbst 1992 werden V.23 (1.200/75 bit/s) und V.32 (9.600bit/s) hinzukommen Ab Herbst 1992 ist ausserdem die Unterstützung der Protokolle nach MNP 1 bis 5 und CCITT-Empfehlungen V.42/V.42bis vorgesehen. (Benutzer von GeoNet-Systen und GeoSwitches werden sich erinnern, daß es bei GeoNet so etwas seit etwa 3 Jahren gibt).

Der Betriebsversuch wurde Ende 1991 in Dresden begonnen und ist inzwischen auf 15 Städte ausgedehnt worden. Dabei handelt es sich bis jetzt mit einer Ausnahme zunächst nur um Städte in den neuen deutschen Ländern.

Hier ist die Auflistung:

 
DATEX-P-Vermittlungsstelle Telefon-Nr. 
Chemnitz                   44 52 21 
Cottbus                    53 53 53 
Dresden                    4 96 06 10 
Erfurt                     66 94 34 
Frankfurt / Oder           31 14 01 
Gera                       3 81 16 
Halle / Saale              3 76 41 
Leipzig                    2 11 35 26 
Magdeburg                  01 51 
Neubrandenburg             44 27 80 
Potsdam                    2 76 77 
Rostock                    45 54 85 
Schwerin                   5 81 27 20 
Suhl                       56 07 

Die Teilnehmer bei den bisherigen Vermittlungsstellen der alten Bundesländer kommen vorerst noch nicht in den Genuss der adaptiven Modems. Allerdings ist auch im Westen eine Stadt neu hinzugekommen, nämlich Kiel, wo unter der Ruf-Nummer 1 77 40 eine Einwahl in adaptive Modems möglich ist.

Bis Ende 1992 sollen folgende weiteren Städte hinzukommen: Aachen, Braunschweig, Darmstadt, Freiburg, Giessen, Kaiserslautern, Kassel, Kempten, Koblenz, Lingen, Muenster, Oldenburg, Passau, Ravensburg, Regensburg, Rottweil, Siegen, Trier, Ulm und Würzburg. Zu diesem Zeitpunkt sollen dann auch die alten Knoten mit adaptiven Modems ausgestattet sein.

Damit werden dann in 1993 insgesamt 53 Orte in Deutschland Ortseinwahl über adaptive Modems mit MNP-Protokoll offerieren. Das darf als Antwort der Telekom auf die neu angekündigten konkurrierenden Packet-Switching-Netzwerke verstanden werden, die bis 1993 zum Teil Knotenrechner in mehrerer hundert Orten in ihren Netzen zur Verfügung stellen wollen.

Chalisti

 

  [Chaos CD]
[Datenschleuder] [39]    Neues über DatexP
[Gescannte Version] [ -- ] [ ++ ] [Suchen]